Archivierte Beiträge Wanderverein
Wanderausflug ins idyllische Glottertal
Am 7. April 2019 fuhren die beiden Wandervereine Rotfelden und Gäufelden-Tailfingen gemeinsam mit dem Bus in den Südschwarzwald, um an der 8. Internationalen Frühjahrswanderung in Glottertal bei St. Peter teilzunehmen. Das idyllische Glottertal liegt am Westrand des Südschwarzwaldes, eingebettet zwischen sanft geschwungenen Hügeln, umgeben von Weinreben und dem übermächtigen 1243 m hohen Hausberg Kandel. Hier in Glottertal steht auch der „Carlsbau“, damals eine Kurklinik der Landesversicherungsanstalt Württemberg, besser bekannt als die „Schwarzwaldklinik“ der gleichnamigen ZDF-Fernsehserie in den 1980-er Jahren.
Dies war bereits der dritte gemeinsame Wanderausflug in diesem Jahr. Die hohe Teilnehmerzahl von 50 Wanderern zeigt doch, dass es gemeinsam bessergeht, da der Bus bis fast auf den letzten Platz besetzt war. Vom Wanderverein Rotfelden nahmen 27 Wanderer teil, vom Wanderverein Gäufelden 23 Teilnehmer.
![]() |
![]() |
![]() |
Kunst am Wanderweg | Bergaufwärts | Blick auf Glottertal |
Bei nasskaltem Wetter führte die Fahrt über die Bodensee-Autobahn bis Bad Dürrheim, weiter über die B 31 bis Titisee-Neustadt Richtung Breitnau. Leider war die Sicht in diesen Höhenlagen durch Hochnebel ziemlich eingeschränkt. An manchen Stellen lagen noch Schneereste. Auf kurvenreichen und landschaftlich herrlichen Strecken passierten wir St. Märgen, St. Peter und schließlich die Eichberghalle in Glottertal. Hier im Tal war das Wetter bedeutend besser. Nach dem Startkartenkauf und einer kleinen Stärkung in der Halle konnten die Teilnehmer zwischen zwei Strecken über 5 und 10 km Länge wählen. Wer die große Strecke wählte, musste etliche Höhenmeter erklimmen. Die Anstrengungen wurden aber durch wunderschöne Aussichten auf die umliegenden Berge und die Gemeinden Denzlingen, Heuweiler und Glottertal belohnt. Die 10-Kilometer-Strecke hatte gleich zu Beginn auf den ersten 1,5 Kilometern einen Anstieg von 315 m auf 491 m Höhe und insgesamt 524 Höhenmeter. Die maximale Steigung betrug fast 40%.
![]() |
![]() |
![]() |
Auf dem Rückweg | Unter blühenden Bäumen | Kirche in Glottertal |
Nach Absolvierung der Strecken saßen die Teilnehmer noch gemütlich beisammen, bevor es am Nachmittag wieder heimwärts ging. Vor der Heimfahrt durfte Vorsitzende Waltraud Süßer noch einen Gruppenpreis in Empfang nehmen.
Unser Busfahrer wählte zur Rückfahrt die Strecke über die B 500 und der Landstraße 180 bis Donaueschingen, wo noch eine kleine Stadtrundfahrt eingelegt wurde. Von dort ging es wieder über die A 81 heimwärts.

Streckenverlauf im Internet anschauen (mit Downloadmöglchkeit) ...hier