Rotfelden

Geschichtliches über Rotfelden

Rotfelden wurde  das erste Mal im Jahr 1005 urkundlich erwähnt. Da die Endung -hard, -feld(en), -bronn im Allgemeinen bei Siedlungen zu finden sind, die alle Ende des 9. Jahrhunderts angelegt wurden, wird angenommen, dass auch Rotfelden bereits um diese Zeit besiedelt wurde. Rotfelden hat derzeit rund 1.100 Einwohner und eine Fläche von 278 ha.

Quelle: [Homepage der Gemeinde Ebhausen www.ebhausen.de]

Rotfelden gilt als wichtigste Saurierfundstätte des frühen Trias in Europa. Die Funde sind im Staatlichen Museum für Naturkunde und im Württembergischen Landesmuseum in Stuttgart zu besichtigen 

Sehenswertes

1626

erbaute Kirche als Saalkirche mit Dreiachtelschluss mit dem Turm einer  
mittelalterlichen  Vorgängerkirche

1783

erbautes Pfarrhaus mit der noch aus früherer Zeit stammenden geschlossenen Anlage eines Pfarrgutes,  Widdum genannt: stattliche Pfarrscheune  (jetzt Gemeindehaus)

1823

neu errichtetes Armen- und Bettelhaus, zwischenzeitlich liebevoll restauriert; erhielt 1997 den Denkmalschutzpreis des Schwäbischen Heimatbundes

 
Link zu Wikipedia über Rotfelden https://de.wikipedia.org/wiki/Rotfelden 

Rotfelder Kirche mit Brunnen
  Rotfelder Georgskirche mit Brunnen
Lage von Rotfelden im Schwarzwald
Lage von Rotfelden im Schwarzwald

 

 

Lage von Rotfelden in Baden-Württemberg

 

Heute: 7 | Gestern: 56 | Woche: 283 | Monat: 1262 | Insgesamt: 123080

Aktuell sind 2 Gäste und keine Mitglieder online