Hauptversammlung 2025
Wandern im Abendrot kam gut an
Der WV hielt seine Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Rotfelden ab. Vorsitzende Waltraud Süßer konnte dazu 22 Vereinsmitglieder und zehn Gäste begrüßen. In ihrem Jahresbericht ging sie auf die Teilnahme an der DVV-Landesverbandstagung in Lauterach ein, in der wichtige Weichenstellungen für das Wandergeschehen in Baden-Württemberg beschlossen werden.
Einen größeren Rahmen nahm naturgemäß der Wandertag vom 16. Juni 2024 ein, der von 450 Wanderern besucht wurde, wovon drei Vereine aus Herrlisheim/Elsass, Elztal-Dallau und Ludwigshafen/Rhein mit dem Bus anreisten und insgesamt 110 Wanderer mitbrachten. Von den örtlichen Vereinen trat der SV mit 32 und der Schützenverein mit 27 Teilnehmern an.
„Rückblickend hat es sich als richtig herausgestellt, dass der letztjährige 50. Wandertag der letzte Wandertag in der langen Geschichte des Wandervereins war“, bemerkte die Vorsitzende. „Hatten wir im Wanderjahr 2024 noch Startmeldungen für 21 Vereine, so sank deren Zahl heuer auf nur noch 17 Vereine.“ Sie bedauerte, dass die Fahrstrecken durch die geringere Anzahl an Wandertagen immer länger werden. „Auch die Überalterung der Vereine und der fehlende Nachwuchs bewirken, dass viele Vereine aufhören“, bedauerte sie.
Schriftführerin Sonja Süßer berichtete, dass die Mitgliederzahl durch zwei Austritte auf 56 Mitglieder sank. Auch zwei Busfahrten nach Elztal-Dallau und Crailsheim mit 62 Teilnehmern wurden erwähnt.
Ein voller Erfolg war die Veranstaltung zum Sonnenuntergang am Aussichtspunkt der Augenblick-Runde Rotfelden im September, gemeinsam durchgeführt von der Gemeinde Ebhausen und dem Wanderverein. Dieser „Sundowner“ mit dem Besuch von rund 100 Teilnehmern soll dieses Jahr wiederholt werden. Auch die zur Tradition gewordenen Nikolauswanderung Anfang Dezember mit Ehrung der fleißigsten Wanderer sei mit 38 Teilnehmern gut besucht gewesen.
Kassiererin Elke Spitzer beleuchtet detailliert die Ein- und Ausgaben des vergangenen Jahres und freute sich über einen positiven Jahresabschluss. Hauptumsatzträger sei der letztjährige Wandertag gewesen, der wieder mehr Wanderer nach Rotfelden lockte, auch bedingt durch die neue Streckenführung über große Teile der „Augenblickrunde Rotfelden“, die sehr gut bei den Wanderern ankam. Kassenprüferin Christl Schöttle bescheinigte eine tadellose Buchführung.
Ortsvorsteherin Elena Beuerle dankte dem Verein und den Mitgliedern für ihr Engagement. Ein intaktes Vereinsleben sei wichtig und sie freute sich, dass die Rotfelder Wanderer viel in der Natur unterwegs sind und Werbung für ihren Heimatort machen. Nach den positiven Berichten schlug sie der Versammlung Entlastung vor.
Wahlen
Zur Wahl standen 2. Vorsitzender, Schriftführerin und Beisitzer. Die Amtsinhaber stellten sich alle zur Wiederwahl und wurden einstimmig gewählt. Es sind dies in der genannten Reihenfolge Roland Maier, Sonja Süßer und Werner Walz.
Ehrungen
Horst Braun aus Wenden, Waltraud Braun, Robert Hönes und Alexander Renz aus Ammerbuch können mittlerweile stolz auf 50-jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Florian Burkhardt wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Außerdem wurde Waltraud Braun aus Wenden für 25-jährige Tätigkeit als Ersatzkassenprüferin geehrt.
![]() |
Wahlen beim Wanderverein. Gewählt wurden Werner Walz, Sonja Süßer und Roland Maier (von li.). Vorsitzende Waltraud Süßer nahm die Ehrungen vor. |
Ehrungen

Bild: Waltraud Süßer, Alexander Renz, Reinhild Braun für ihren Mann Horst, Waltraud Braun (von links)

Bernd Hollung wurde nach 20-jähriger Tätigkeit als Beisitzer von Waltraud Süßer mit einem Geschenk verabschiedet.
Bild: Bernd Hollung wird nach 20-jähriger Tätigkeit als Beisitzer verabschiedet