Archivierte Beiträge Wanderverein
Saharastaub verhindert Fernsicht auf die Vogesen
Novum - Gemeinsamer Wanderausflug von zwei Wandervereinen
Am Sonntag, den 3. April unternahmen der Wanderverein Tailfingen (Gäufelden) und der Wanderverein Rotfelden gemeinsam eine Busfahrt an den Kaiserstuhl zum Wandertag nach Eichstetten. Dies ist ein Novum in der Geschichte der beiden befreundeten Wandervereine – ist es doch dem Umstand geschuldet, dass heutzutage ein einzelner Verein Schwierigkeiten hat, einen Bus mit Teilnehmern zu füllen, zumal auch die Kosten für Busfahrten in den letzten Jahren gestiegen sind. Dass es gemeinsam doch besser geht, zeigt die erfreulich hohe Teilnahme von 46 Wanderern an dieser Busfahrt.
Um 7 Uhr ging es an der Gemeindehalle in Gäufelden-Tailfingen los. Die 167 km lange Fahrt führte über die Bodensee-Autobahn A 81 bis zum Kreuz Villingen-Schwenningen. Dort bogen wir auf die Bundesstraße 27 ab und fuhren Richtung Donaueschingen. Unser Busfahrer erläuterte uns unterwegs immer wieder Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke, so z.B. den von der Autobahn aus weithin sichtbaren Thyssen-Aufzugstestturm, der mit 244 Metern Höhe den Stuttgarter Fernsehturm um über 80 m Meter (bezogen auf die Aussichtsplattform) überragt.
Bei Hüfingen wechselten wir auf die B 31 und passierten Titisee-Neustadt, Hinterzarten und Kirchzarten, sowie das Höllental mit dem berühmten „Hirschsprung“. Unterhalb der Hochtalmulden von Hinterzarten windet sich die Bundesstraße 31 in teils spektakulären Kehren in den Talschluss des einstigen Gletschertals hinab.
Gegen 9:30 Uhr hatten wir unser Ziel erreicht - den 40. IVV-Wandertag im Wein- und Gemüsedorf Eichstetten. Als Veranstalter fungierte nach vielen Jahren wieder der Turnverein, der diese Volksportveranstaltung erstmals im Jahr 1975 angeboten hatte. Von 1994 bis 2014 organisierte der damals eigens gegründete Verein der Wanderfreunde die Wandertage.

IVV_Eichstetten_Weg Weinberge

IVV_Eichstetten_Wanderweg
Zwei Strecken rund um den Ort über 5 und 10 km Länge standen zur Auswahl und führten durch die Weinberge. Eichstetten ist ein südbadisches Winzerdorf mit rund 3.500 Einwohnern. Es liegt am Ostrand des Kaiserstuhles, einem ehemaligen Vulkan in der Rheinebene zwischen Schwarzwald und Vogesen. Die Gemeinde liegt in der wärmsten Gegend Deutschlands, eingebettet in ein Tal, das sich von der bewaldeten Eichelspitze durch sonnige Reblagen und Gemüsefelder bis in die Niederung der Dreisam hinabzieht.
Nach einer kleinen Stärkung in der Halle begaben wir uns auf die ausgeschilderten Strecken, die überwiegend aus Natur- und Feldwegen bestanden. Unterwegs wanderten wir an blühenden Magnolienbäumen und Forsythien vorbei, die mit ihrem leuchtenden Gelb wunderbare Farbtupfer in der erwachenden Natur bildeten. Auch die Kirschbäume begannen, zart zu blühen.
Leider war die Sicht auf die umliegenden Gemeinden, die Vogesen und den Schwarzwald etwas getrübt. Mit den höheren Temperaturen zog auch eine gehörige Portion Wüstenstaub nach Deutschland. Sogenannter Saharastaub sorgte an diesem Wochenende in weiten Teilen Süddeutschlands dafür, dass sich ein Schleier über den Himmel legte.
Da der Kaiserstuhl mit der höchsten Erhebung nur rund 557 m hoch ist, waren die Wanderwege, die mal auf- und mal abwärts durch die Weinberge führten, nicht besonders anstrengend. Ein Teil der Wanderstrecke führte über den interessanten „Geo-Pfad“, der den Wanderern geologische und geographische Besonderheiten der Region, aber auch über den Weinanbau, erläuterte. Zwei Kontroll- und Verpflegungsstationen inmitten der Weinberge luden zum Verweilen ein. Der Turnverein war mit den Besucherzahlen zufrieden - 1.088 Wanderer nahmen am Wandertag teil.

IVV-Wandertag Eichstetten2016-Kontrolle1

Wandertag Eichstetten-Kontrolle2
Die gemeinsame Busfahrt war in jeder Hinsicht ein toller Erfolg. Waren doch zwei Vereine mit einem bis fast auf den letzten Platz besetzten Bus unterwegs. Diese Art von Reisen schont Ressourcen, spart den Vereinen Geld bei den Buskosten und kann durch die höhere Teilnehmerzahl gegenüber Einzelfahrten mit halb besetzten Bussen besser durchgeführt werden. Dies stärkt untereinander die Kameradschaft durch das gemeinsame Erleben. Die Mitglieder haben so auch die Chance, öfters mit dem Bus neue Ziele kennen zu lernen.

IVV-Wandertag Eichstetten2016_10 km Strecke

IVV Eichstetten2016 Höhenprofil_10 km
Weiterleitung zu GPSies / Streckenverlauf mit Höhenprofil im Internet » Download Streckenverlauf