Archivierte Beiträge Wanderverein
Spendenübergabe an Mukoviszidose e.V. im Rahmen des Wandertages
Die Wanderabteilung des TSV Wolfschlugen lud über die Pfingstfeiertage 2019 zu ihren 44. Internationalen Wandertagen ein. Im Rahmen dieses Wandertages erfolgte auch eine Spendenscheckübergabe an die Mukoviszidose-Regionalgruppe Zollernalb-Tübingen. Die „ARGE Wandervereine Baden-Württemberg“ richtet seit dem Jahr 2000, meistens am 3. Oktober, einen jährlichen Benefizwandertag zugunsten Mukoviszidose aus. Die „ARGE Wandervereine“ ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Wandervereinen aus den Kreisen Böblingen, Calw, Esslingen, Reutlingen und Tübingen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die gesamten Bewirtungserlöse aus den jährlichen Benefizwandertagen zu spenden. Seit vielen Jahren tragen auch ehrenamtliche Mitglieder des Wanderverein Rotfelden zum guten Gelingen bei.
Organisator Rudi Seemaier blickte zurück über den im letzten Jahr durchgeführten 20. Jubiläumswandertag, der damals in Wolfschlugen stattfand. Fast 500 Wanderer hatten sich 2018 hier in der Fest- und Gemeindehalle eingefunden, um mit den vielen Gästen, allen voran der „Botschafterin für Menschen mit Mukoviszidose“, der Schauspielerin Michaela May, dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Erfreut berichtete Seemaier, dass an den bisherigen Benefizwandertagen zugunsten der Mukoviszidose-Regionalgruppe Hohenzollern-Tübingen über 17.000 Teilnehmer für diese gute Sache mitwanderten und mit dem heutigen Scheck über 3.000 € eine Spendensumme von insgesamt 72.897,27 € erreicht wurde.
Mukoviszidose (abgeleitet von lateinisch mucus ‚Schleim', und viscidus ‚zäh' bzw. ‚klebrig'), auch zystische Fibrose (ZF, englisch cystic fibrosis, CF) genannt, ist eine autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselerkrankung. Sie wird auch als "Krankheit des zähen Schleims" bezeichnet. Seemaier appellierte an die Wanderer, sich weiterhin für diese bis heute unheilbare Krankheit einzusetzen und die Mukoviszidose-Benefizwandertage zu unterstützen. "Es ist unsere Aufgabe, dass wir Mitmenschen mit diesem Krankheitsbild mit unseren Spenden helfen. Unser Motto lautet doch 'gemeinsam Mukoviszidose besiegen'". Für ein heute neugeborenes Kind (Alter=0 Jahre) mit Mukoviszidose liegt die durchschnittliche Lebenserwartung bei 50 Jahren. Für einen heute 30 Jahre alten Patienten liegt die durchschnittliche Lebenserwartung bei 58 Jahren. Schecküberreichung an Mukovizidose-Regionalgruppe Hohenzollern-Tübingen
(von li. nach re.: Rudi Seemaier (ARGE), Daniela Weikert (Regionalgruppe), Engelbert Knoll (ARGE), Moniuka Stauber (WV Wolfschlugen)
Daniela Weikert, die in Vertretung ihres erkrankten Ehemannes Torsten, den Scheck in Empfang nahm, dankte im Namen aller Patienten, Eltern und Angehörigen den Organisatoren und den zahlreichen Helferinnen und Helfern für deren großes Engagement. Sie freute sich, dass die „ARGE Wandervereine BW“ seit fast 20 Jahren die Arbeit der Mukoviszidose-Regionalgruppe Zollernalb-Tübingen e.V. mit rund 73.000 € bisher unterstütze. „Ein unglaubliches Ergebnis und ein bundesweit einzigartiges Engagement“.
„Mit diesen Spendengeldern konnten wir viele wichtige und erfolgreiche Projekte zum Wohl unserer Patienten unterstützen“ erklärte sie charmant. „Sei es die Einrichtung der mobilen Physiotherapeutinnen, die unsere kleinsten Patienten – aber auch Menschen, die sich in schlechter körperlicher Verfassung befinden – im häuslichen Umfeld betreuen. Durch diese Gelder werden aber auch klinische und therapeutische Einrichtungen unterstützt und – wichtig für uns als Betroffene – psychosoziale Betreuungen an der Universitätsklinik Tübingen“, zählte sie auf.
Zudem runden Klimamaßnahmen und ein Unterstützungsfonds für Menschen, die sich in Notlagen befinden, das Angebot ab. Aber auch Forschungsprojekte über den Landesverband Baden-Württemberg, mit deutschlandweiter Strahlkraft, können dank der Spenden unterstützt werden.
„Sie alle tragen mit Ihrer Spendenbereitschaft dazu bei, dass wir unsere Arbeit fortsetzen und in der Zukunft irgendwann dankbar sagen können: ‚wir haben Mukoviszidose besiegt‘“, schloss sie ihre Rede.
Rudi Seemaier erinnerte an den nächsten Wandertag und lud die Wanderer zum 21. Mukoviszidose-Benefizwandertag am 3. Oktober 2019 nach Grabenstetten ein.