Archivierte Beiträge Wanderverein
Die ARGE Wandervereine kann keine Benefizwandertage mehr stemmen. Nun startet sie eine Kronkorkensammlung für den guten Zweck.
Die Wandervereine aus den Landkreisen Böblingen, Calw, Esslingen, Reutlingen und Tübingen sind im freiwilligen Verbund in der Arbeitsgemeinschaft der Wandervereine (ARGE Wandervereine BW) zusammengeschlossen. Die Gründung der „ARGE Wandervereine“ erfolgte im Jahr 2000 in Metzingen mit dem Ziel, die bis dahin relativ unbekannte Krankheit Mukoviszidose in der Bevölkerung bekannt zu machen und die daran erkrankten Kindern und jungen Erwachse-nen durch Erlöse aus Benefizwandertagen zu unterstützen. Die „ARGE Wandervereine“ hat seit ihrer Gründung bis zum Jahr 2019 insgesamt 21 Benefizwandertage zugunsten Mukoviszidose mit einem Spendenvolumen in Höhe von 75.897,27 Euro durchgeführt. Zwei Wandertage davon fanden in Ebhausen und Rotfelden statt.

Positionen können oft nicht nachbesetzt werden
Deren Erfahrungen gehen dadurch immer mehr verloren und Positionen können oft nicht nachbesetzt werden“, bedauert Manfred Schöttle, Mitglied des Wanderverein Rotfelden und Ansprechpartner/Pressewart der „ARGE Wandervereine“. Die Folge: „Die immer weniger werdenden Helfer lassen künftig leider keinen Benefizwandertag mehr zu“, unterstreicht Schöttle.
Da die Mitglieder aber doch noch in irgendeiner Weise die krebskranken Kinder unterstützen wollen, werden künftig Kronkorken gesammelt und im Autohaus Wackenhut abgegeben. „Durch diese Aktion vermeiden wir Müll, führen die Kronkorken der Verwertung zu und fördern somit die Nachhaltigkeit“, freut sich Schöttle. Sein Dank gilt den beteiligten Gastronomiebetrieben, vor allem „Provinciale“ und „Il Due“. Zudem sagt Schöttle: „Vielleicht ergibt sich neben dem Sammeln von Kronkorken auch einmal die Möglichkeit, eine Geführte Wanderung zugunsten des Fördervereins durchzuführen“.