Archivierte Beiträge Wanderverein
Alle Jahre wieder - der Wanderverein Rotfelden veranstaltete seine schon zur Tradition gewordene Nikolauswanderung mit anschließender Ehrung der fleißigsten Wanderer des Jahres 2019. Dass diese Nikolauswanderung bei Jung und Alt beliebt ist, zeigte sich an der großen Teilnehmerzahl von rund 30 Vereinsmitgliedern, Kindern, sowie auch Gästen.

![]() |
![]() |
Der Nikolaus kommt voll beladen | Der Nikolaus beschenkt die Kinder |
Gemeinsam wurden noch einige weihnachtliche Lieder angestimmt. Bald darauf verabschiedete sich der Nikolaus von der Wanderschar. Er ermahnte aber noch alle, bis zur Nikolauswanderung im nächsten Jahr brav zu bleiben und fleißig zu wandern, bevor er dann in der Dunkelheit entschwand.
Im Gasthaus „Zur Eule“ verbrachte man noch ein paar gemütliche Stunden – aber nicht ohne vorher die fleißigsten Wanderer des Jahres zu ehren. Vorsitzende Waltraud Süßer stellte das neue Wanderheft mit Wanderungen und Busfahrten für das Wanderjahr 2020 vor. Gegenüber dem Vorjahr sind fast 10 Wanderungen weniger aufgeführt. Ursachen dafür sieht man vor allem in der Überalterung, denn in vielen Wandervereinen fehlt schlichtweg der Nachwuchs. Zudem gebe es landauf landab immer weniger Wandervereine. Alleine im Kreis Calw sind von den früher rund 20 Wandervereinen mit Rotfelden und Schömberg gerade noch zwei Vereine am Start. Fortgesetzt wird auch weiterhin die Kooperation bei Busfahrten zu Wandertagen mit dem „benachbarten“ Wanderverein Gäufelden-Tailfingen, wovon beide Wandervereine gleichermaßen profitieren.
Im Gasthaus „Zur Eule“ verbrachte man noch ein paar gemütliche Stunden – aber nicht ohne vorher die fleißigsten Wanderer des Jahres zu ehren. Vorsitzende Waltraud Süßer stellte das neue Wanderheft mit Wanderungen und Busfahrten für das Wanderjahr 2020 vor. Gegenüber dem Vorjahr sind fast 10 Wanderungen weniger aufgeführt. Ursachen dafür sieht man vor allem in der Überalterung, denn in vielen Wandervereinen fehlt schlichtweg der Nachwuchs. Zudem gebe es landauf landab immer weniger Wandervereine. Alleine im Kreis Calw sind von den früher rund 20 Wandervereinen mit Rotfelden und Schömberg gerade noch zwei Vereine am Start. Fortgesetzt wird auch weiterhin die Kooperation bei Busfahrten zu Wandertagen mit dem „benachbarten“ Wanderverein Gäufelden-Tailfingen, wovon beide Wandervereine gleichermaßen profitieren.
Schriftführerin Sonja Süßer verkündete anschließend die Platzierungen und jeder durfte sich etwas aus dem reichlich bestückten Tisch an erwanderten Medaillen, Pokalen und vielen anderen Gegenständen aussuchen. Den ersten Platz belegte Ulrich Jann aus Nufringen mit stolzen 104 Wanderungen. Mit etwas Abstand folgten Manfred und Christl Schöttle aus Nagold, die mit 60 Wanderungen gemeinsam den zweiten Platz belegten. Knapp dahinter erwanderte sich Ulrike Jann (Nufringen) mit 57 Wanderungen den dritten Rang. Bei den Kindern belegte Christina Henne unangefochten den ersten Platz. Sie war 55 Mal mit den Eltern und Großeltern auf Wandertour. Platz zwei und drei belegten die Geschwister Milena und Marlon Walz.

es fehlt Ulrike Jann)
Vorsitzende Waltraud Süßer lud die Wanderer anschließend noch zu einer gemeinsamen Jahresabschlusswanderung nach Neu-Nuifra ein.
Info: Der Wanderverein Rotfelden betont, dass auch jederzeit Gastwanderer und Wanderinteressierte an den Wandertagen und Busfahrten teilnehmen können. Als Service bietet der Wanderverein auf seiner Webseite die Möglichkeit an, Kontakt mit den Vereinsverantwortlichen aufzunehmen und das Wanderterminheft für das Jahr 2020 herunterzuladen.